Teile des Heiligen Römischen Reichs waren stark verwüstet worden.

Als die Germanen in Mitteleuropa einwanderten, war der Volksstamm eine Einheit. Da war die Zustimmung der Identität im Inneren den Volksstammen  sehr klar dagegen war die Verbingdung vage. Sie befanden sich immer in der Konfliktlage. Im Gegensatz dazu, war die Regionsidentifikation und Heimatsbewusstsein stark. Man kann es als eine Entschädigung der fehenlende Nationalsbewusstseins ansehen. Der große Unterschied zwischen dem Provinzialismus, Lokalpatriotismus und Nationalsbewusstseins in Deutschland war seltsam in den anderen Ländern.

Wichtig für die Herausforderung des Idealismus war die Philosophie Immanuel Kants. In seiner Kritik der reinen Vernunft untersuchte er die Erkenntnisfähigkeit des Menschen. In der Kritik der praktischen Vernunft versucht er Gründe für das sittliche Handeln zu finden, das nicht nur auf Konventionen und Geboten beruhen kann, sondern aus einem sittlichen Willen resultiert. In der Kritik der Urteilskraft beschäftigt sich Kant auch mit der Ästhetik. Schöne Kunst ist für ihn Kunst eines Genies, denn sie ist exemplarisch.


2.2 Sachsen-Weimar
Weimar liegt im Übergangsbereich zwischen dem ausgeglichenen Seeklima Westeuropas und dem gegensatzreich osteuropäischen Kontinentalklima. Aus der Lage im Regenschatten des Thüringer Waldes resultiert  die niedrige Jahresniederschlagsmenge von 557mm.

Weimar ist eine Kreisfreie Stadt in Thüringen in Deutschland, die vor allem für ihr  kulturelles Erbe bekannt ist.  Sie ist nach Erfurt, Jena und Gera die viertgrößte Stadt Thüringens.

Das „klassische Weimar” wurde im Dezember 1998 von der UNESCO zum Kulturerbe erklärt. Die Entscheidung wurde begründet mit der „großen kunsthistorischen Bedeutung öffentlicher und privater Gebäude und Parklandschaften aus der Blütezeit des klassischen Weimar.“

1552 machte Herzog Johann Friedrich der Großmütige Weimar zur Hauptstadt des Herzogtums Sachsen-Weimar (später Sachsen-Weimar-Eisenach). Sie blieb Haupt- und Residenzstadt dieses Staates bis 1918.

Im Jahr 1737 war der kränkliche Sachsen-Weimarische Thronerbe Ernst August Ⅱ. Constantin geboren und am Hof seines Vormunds in Gotha aufgewachsen. Sein Vater, Friedrich Ⅲ. von Sachsen-Gotha-Altenburg stand einem im Vergleich zu Weimar weitaus ausgeblideteren Hof vor und war der mächtigste Ernestiner seiner Zeit. Seine Mutter  war eine gebildete Frau, sie heißt Luise Dorothea. Sie korrespondierten sowie mit Voltaire, deshalb verkehrte er regelmäßig am Weimarer Hof und darf als der wichtigste persönliche Vermittler der zeitgenössischen französischen Literatur an die Dichter der Weimarer Klassik gelten.

Im Jahr 1755 vorzeitig für seine Mündigkeitserklärung sollte er rasch heiraten vor der Übernehemung des Regierungsgeschäfts wegen seiner angegriffenen Gesundheit.
Er war persönlich mit seiner jungen Braut unzufrieden, Anna Amalia. Sie war die Tochte CarlsⅠ. von Braunschweig-Lüneburg-Wolfenbüttel und der Philippine Charlotte von Preußen, die Nichte Friedrichs des Großen. Sie war an dem Wolfenbütteler Hof aufgewachsen, wie es damals üblich war, französischsprachig erzogen worden und beherrschte diese Sprache bei ihrer Ankunft in Weimar besser als das Deutsche. Sprachen zu lernen fiel ihr keine schwere Sache, und sie lernte noch in ihrer Weimarer Zeit Italienisch und später Griechisch, vor allem, um sich die antike Kultur über die Originalquellen zu erschließen. Außerdem konnte sie auch mehrere Instrumente spielen und  brachte die Begeisterung ihrer Eltern für Theater und Oper mit nach Weimar. Ihre eigene Bildung und die Entwicklung der Künste waren für Weimar und sie selbst von großer Bedeutung.(Seemann, 2012: 70)
上一篇:德语论文《格林童话》中狐狸与猫的动物形象
下一篇:济南方言对英语语音习得的迁移作用

从电影学角度解析《彗星...

朝鲜语论文中韩与龙有关的俗语比较研究

德语论文默克尔的难民政策分析

德语论文德国知名旅游城市波恩的成功因素

德语论文从社会心理学的...

德语论文现代德国乳品行...

德语论文格罗皮乌斯设计理念的改变和发展

沉箱码头设计国内外研究现状和参考文献

稀土伴生放射性冶炼厂环境放射性水平调查

浅谈芭蕾舞外开与中国古典舞外旋的区别

论好莱坞电影中的中国文化元素

原位离子交换法合成AgBrAg3PO4复合光催化材料

谈人机工程学在公共电话亭设计中的应用

社会工作视野下医患关系的冲突与协调

中学地理生活化教学研究

18岁可以學什么技术,18岁...

结肠透析机治疗慢性肾功...