Der Titel meiner Arbeit ist, „vielgestaltige Elfen — eine Untersuchung über die Tierfiguren von Fuchs und Katze im Märchen von Brüder Grimm“. In dieser Arbeit wird vor allem die Konformität und die Differenzierung der Tierfiguren diskutiert. Es werden viele Literatur und Schriften, die sich auf Märchen oder auf die Tier und Brüder Grimm beziehen, gesammelt und in den Mittelpunkte der Analyse der eingehenden Lektüre gelegt.

Der Schwerpunkt der Arbeit liegt in der Analyse über die Statistik der verschiedenen Figuren und über die Analyse der Tierfiguren in den Werken von Brüder Grimm. Und Ziel dieser Arbeit ist es der Frage nachzugehen, warum die Grimms Märchen eine Besonderheit in der Literatur darstellen. Was die Märchen besonders wertvoll macht ist, dass das klassische Märchen es so erscheinen lässt, dass wir alle ein Teil einer universalen Gemeinschaft mit gemeinsamen Werten und Normen sind. Ich glaube, dass ich eine Antwort finden kann.
Die vorliegende Arbeit gliedert sich in sechs Kapitel. Im ersten Kapitel wird die Entstehungsgeschichte der Grimms Märchen und Hintergrund vorgestellt. Im zweiten Teil folgt eine kurze Inhaltsangabe dieser Tierfiguren im Märchen. Im dritten Kapitel kommt es zur Interpretation des Charakters vom Fuchs und Kater bzw. der psychologischen Beschreibung. Darauf folgen die Analyse der Dialoge. Anschließend konzentriert sich diese Arbeit auf die Analyse der unterschiedlichen Persönlichkeiten vom Fuchs und Kater in unterschiedlichen Geschichten. Im fünften Kapitel werden die Funktionen von Tierfiguren im Märchen analysiert. Dieses Kapitel gliedert sich in drei Teile. Darauffolgend werden die Tierfiguren in den deutschen und chinesischen Märchen verglichen. Das letzte Kapitel ist dem Schlusswort gewidmet.
2 Brüder Grimm und ihre Märchen  
In diesem Kapitel gehe ich auf die Entstehungsgeschichte der Grimms Märchen und Hintergrund ein, dabei werden zwei Fragen genauer untersucht und diskutiert: der Zusammenhang zwischen Brüder Grimms persönlichen Erlebnis und Schaffen dieses „Kinder- und Hausmärchens“ und der damaligen sozialen Hintergründe.
2.1    Geschichtliche Hintergründe während der Sammlung der Märchen
Hier werden die geschichtlichen Hintergründe der Märchen vorgestellt und wie sie von den verschiedenen sozialen Schichten beeinflusst wurden. Es wird ein Blick darauf geworfen, was dem Erfolg der Märchen zu Grunde liegt.

Die Märchen waren seit dem Ende des 18. Jahrhunderts nur Erwachsenenunterhaltung, wurden  aber durch den Einfluss der Brüder Grimm auch zur Kinderlektüre genutzt. (Brunner, 1997: 213) Die Brüder haben erotische und sexistische Elemente entnommen, fügten dafür einige christliche Werte hinzu und statteten die Märchen mit wohlklingenden Ausdrücken aus. (Zipes, 1988: 14) Heute werden die Märchen oft nur als wunderbare und traumweltähnliche Geschichten angesehen. Die modernen Ausgaben Märchen werden mit Bildern beladen und viele der Märchen wurden auch noch verfilmt. In diesen Filmen wird die Märchenwelt als direkte Traumwelt dem Zuschauer präsentiert.

Das Grimms Märchen der Publikation ist im frühen 18. Jahrhundert bis 19. Jahrhundert, der Blütezeit der deutschen Kultur. Es gibt literarisches Schaffen auf Goethe und Schiller, Philosophen auf Kant und Hegel, Musiker auf Beethoven und Haydn usw. Aus historischer Sicht ist die Romantik die Befreiung der Kultur, der bürgerlichen Kultur gegen höfischen Kultur, und damit katalysieren die Gründung von Grimms Märchen.

Zu Beginn des 19. Jahrhunderts werden Märchen zusammen mit Schwank und anderen Arten von Volksliteratur bei den Bürgerschichten schick und die Funktion der Märchen verändert sich völlig. Die Familienstruktur, sowie Erwerbs- und Lebensgewohnheiten, hatten sich wegen der industriellen Revolution verändert. Durch die Verbreitung der Lesefähigkeit durch die allgemeine Schulpflicht,  wird das Wirkungsfeld des mündlichen Weitergebens der Geschichten eingeschränkt, sodass man  von Entziehung der mündlich weitergegebenen Märchen sprechen kann. (Rölleke, 2004: 26-27) Mit der Entstehung der bürgerlichen Kleinfamilie entsteht ein Bedarf nach Kinderliteratur, die sowohl Wissen als auch moralische Erziehung vermittelt. Diese Marktlücke haben die Brüder Grimm mit den Kinder- und Hausmärchen gefüllt. (Solms, 1999: 42)
上一篇:德语论文从诗歌中透视海涅的政治理想以《哈尔茨山游记》
下一篇:德语论文从魏玛古典主义兴盛窥探德国人民对民族统一精神的渴望

《嘉莉妹妹》中报纸的象征意义

《魔山》特殊的疗养院时代差异性分析

从电影学角度解析《彗星...

朝鲜语论文中韩与龙有关的俗语比较研究

德语论文默克尔的难民政策分析

德语论文德国知名旅游城市波恩的成功因素

德语论文从社会心理学的...

18岁可以學什么技术,18岁...

沉箱码头设计国内外研究现状和参考文献

论好莱坞电影中的中国文化元素

浅谈芭蕾舞外开与中国古典舞外旋的区别

谈人机工程学在公共电话亭设计中的应用

社会工作视野下医患关系的冲突与协调

原位离子交换法合成AgBrAg3PO4复合光催化材料

中学地理生活化教学研究

结肠透析机治疗慢性肾功...

稀土伴生放射性冶炼厂环境放射性水平调查