Einige Aufsätze zu diesem Thema existieren schon. Die meisten sind jedoch auf Chinesisch geschrieben. Ich werde mich wesentlich auf die phraseologische Wörterbücher stützen, um den Stand klar und ordentlich zu zeigen.

 
2 Allgemeines über Phraseologie
Man benutzt gerne die alltäglichen Dinge, um eigene Sprache zu bereichern. Durch die Metapher wird meistens die Sprache lebendiger und anschaulicher. Diese feststehenden Redensart nennt man „Phraseologismen“. Phraseologismus bezeichnet die eigentümliche Wortprägung, Wortverbindung oder syntaktische Fügung, deren Gesamtbedeutung sich nicht aus den Einzelbedeutungen der Wörter ableiten lässt (Net.1).

In einer Sprache gibt es viele Phraseologimen aus einer bestimmten historischeren Angelegenheit, aus der Volkssage, oder aus den literarischen Werken. Deswegen ist der Phraseologismus nicht nur ein wesentlicher Bestandteil des Wortschatz von einer Sprache, sondern auch kann als ein Symbol einer Volkskultur gelten, weil sie in dem speziellen kunturellen Hintergrund hervorgebracht wurden.

2.1 Die Definition der Phraseologismen
Unter einem Phraseologismus versteht die Sprachwissenschaft eine zu einer festen Form verwachsene Folge lexikalischer Einheiten. Die Bedeutung eines solchen sprachlichen Fertigbausteins geht meist über die rein wörtliche Bedeutung ihrer Bestandteile hinaus (Net. 2). Aus dieser Definition kann man herauslesen, dass die Phraseologismen zwei Hauptmerkmale besitzen. Erstens ist der Phraseologismus eine verarbeitete, raffinierte und allmählich feste Form der Sprache. Wenn man einen Phraseologismus benutzt, darf man die Struktur nicht willkürlich ändern. Zweitens können die Phraseologismen nicht nur Phrasen sondern auch Sätze sein (张&卢,2011:198).

Es gibt drei Hauptkriterien, damit man die Phraseologismen beschreiben kann, bzw. Polylexikalität, Festigkeit und Idiomatizität. Ein Phraseologismus hat auch weitere nennenswerte Eigenschaften, beispielweise Bildlichkeit, Bildhaftigkeit, Lexikalität, Vagheit und Expressivität (Net. 2).

2.2 Die Kategorisierungen der Phraseologismen
Der Phraseologismus beinhaltet Idiom, Sprichwort und Geflügelte Worte und Sentenz (张&卢,2011:199). Das Idiom bezeichnet eine feste Phrase oder Wortgruppe. Das Sprichtwort ist ein Syntagma, das von den Leuten verbreitet anerkannt ist und eine gewohnheitsmäßige Bedeutung hat. Die Geflügelte Worte und Sentenz sind die bedeutungsvollen Worte, die einige Bekannten z.B. ein Philosoph oder ein Politiker gesagt haben.

2.2.1 Idiom
Im Fachwortschatz der Sprachwissenschaft ist ein Idiom eine feste Wortverbindung. Man muss die nicht wörtlich nehmen, sondern übertragen verstehen. Die Bedeutung der einzelnen Wörter entspricht nicht der Bedeutung der idiomatischen Redewendung, die sich aus diesen Wörtern zusammensetzt (张&卢,2011:206). Beispiele (张&卢,2011:199-200):
•zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen: mit einem Schlag gleich zwei Ziele erreichen. Im Chinesischen sagt man „一箭双雕 (yí jiàn shuāng diāo)“.
•ein Haar in der Suppe findne: an allem herumnörgrln; herummäkeln. Auf Chinesisch heißt es „吹毛求疵 (chuī máo qiú cī)“.
•ein Herz und ein Seele sein: sich miteinander eins fühlen; einander herzlich zugetan sein. Wir Chinesen nennen es „情投意合 (qíng tóu yì hé)“.

Die Bedeutung von einem Idiom kann nicht festgestellt, wenn man nur die Bedeutungen der einzelnen Komponenten versteht. Deshalb sollt man die Herkunft und die Hintergrund von einem Idiom kennen, um es richtig zu verstehen. Die Herkunft von Idiom: Aus den antiken örtlichen Gegebenheiten, aus der Konfession, aus den Mythen und Legenden, aus der Geschichte, aus dem Volksglaube, aus den Produktionsaktivitäten des Volks, aus den militärischen Aktivitäten, aus dem antiken Rechtssystem, aus den literarischen Werken u.a. (张&卢,2011:199-200).
上一篇:从《风雨哈佛路》解读美国文化价值观
下一篇:女性主义视角下《理想丈夫》中的女性人物形象

朝鲜语论文中韩与龙有关的俗语比较研究

德语论文默克尔的难民政策分析

德语论文德国知名旅游城市波恩的成功因素

德语论文从社会心理学的...

德语论文现代德国乳品行...

德语论文格罗皮乌斯设计理念的改变和发展

德语论文论《美狄亚声音...

结肠透析机治疗慢性肾功...

稀土伴生放射性冶炼厂环境放射性水平调查

沉箱码头设计国内外研究现状和参考文献

18岁可以學什么技术,18岁...

中学地理生活化教学研究

浅谈芭蕾舞外开与中国古典舞外旋的区别

谈人机工程学在公共电话亭设计中的应用

原位离子交换法合成AgBrAg3PO4复合光催化材料

论好莱坞电影中的中国文化元素

社会工作视野下医患关系的冲突与协调