2.1 Die Definition der Phraseologismen    3
2.2 Die Kategorisierungen der Phraseologismen    3
2.2.1 Idiom    4
2.2.2 Sprichwort    4
2.2.3 Geflügelte Worte und Sentenz    6
2.3 Die Funktionen der Phraseologismen    7

3 Zahlen in der deutschen Kultur    8
3.1 Die kulturellen Bedeutungen von der Zahl „null“    8
3.2 Die kulturellen Bedeutungen von der Zahl „eins“    9
3.3 Die kulturellen Bedeutungen von der Zahl „zwei“    10
3.4 Die kulturellen Bedeutungen von der Zahl „drei“    10
3.5 Die kulturellen Bedeutungen von der Zahl „vier“    11

4 Zahlen in der chinesischen Kultur    13
4.1 Die kulturellen Bedeutungen von der Zahl „zwei“    13
4.2 Die kulturellen Bedeutungen von der Zahl „drei“    15
4.3 Die kulturellen Bedeutungen von der Zahl „sechs“    18
4.4 Die kulturellen Bedeutungen von der Zahl „sieben“    20
4.5 Die kulturellen Bedeutungen von der Zahl „acht“    21

5 Vergleich der Bedeutungen von Zahlen in beiden Kulturen    24
5.1 Die Ähnlichkeiten und die Unterschiede    24
5.2 Die Gründe für die Unterschiede    24
5.2.1 Konfessionen und Mythen    25
5.2.2 Wertanschauung der traditionellen Kultur    25
5.2.3 Homophonie in beiden Sprachen    26

6 Schlusswort    27

Literaturverzeichnis    28

 
1 Einleitung
Zahlen sind mit dem Leben der Menschen eng verknüpft. Jedes Volk hat seine einzigartige Zahlenkultur. Obwohl es in der Zahlenkultur Ähnlichkeit gibt, sind die Unterschiede viel offensichtlicher. Aber die Zahlenkultur ist weit reichend. In dieser Arbeit werden hauptsächlich die Zahlen in Phraseologismen verglichen.

Man hat im Alltag oft und gerne bekannte Zeichnungen des Lebens als Metapher verwendet, damit die Sprache kurz und bündig werden kann. Man nennt sie „die Phraseologismen“. Sie können sehr alt sein. Im Laufe von Jahrtausenden wurden sie mündlich von Generation zu Generation weitergegeben, umgeformt und ergänzt. Die ältesten und überlieferten Sprichwörtersammlungen reichen bis in die Antike zurück (Bartsch, 1989: 9).

Alle Völker haben ihre Phraseologismen. Sie sind die Kristallisationen von den Sprachen der menschlichen Zivilisation, die regelmäßigen Zusammenfassungen der Weisheit und Erlebnisse des ganzen Volkes. Die Phraseologismen vermehren die Schönheit der Sprache. Dabei haben sie das Geist des Volkes widerspiegelt. Im Deutschen und im Chinesischen gibt es eine Menge Phraseologismen, die sich auf Zahlen beziehen. Die kulturellen Bedeutungen der Zahlwörter verkörpert sich in diesen Phraseologismen.

In der vorliegenden Arbeit werden die Gemeinsamkeiten und die Unterschiede der Phraseologismen über Zahlen in der deutschen und chinesischen Sprache dargestellt. Das Ziel ist, Phraseologismen der bestimmten Zahlen zuzuordnen und die Anfänger des Deutschlernens über die Herkunft und die kulturellen Unterschiede zwischen Deutschland und China zu informieren, um ihr Interesse an der deutschen Kultur bzw. am Deutschlernen zu erregen. Wie viele Phraseologismen beider Länder haben die gleichen Bedeutungen? Warum sind die Phraseologismen über dieselbe Zahl in der deutschen und chinesischen Sprache ganz anders? Diese Fragen werden in dieser Arbeit gelöst.

Diese Arbeit gliedert sich in sechs Teile. Der erste Teil ist die Einleitung, die die Übersicht über den Hauptinhalt der gesamten Arbeit und den Zweck enthält. Im zweiten Teil handelt es sich um das Allgemeine über Phraseologismen, bzw. deren Definition, Kategorisierungen und Funktionen. Der dritte und vierte Teil sind die wichtigsten Teile dieser Arbeit. Darin werden die üblichen Phraseologismen über einige Zahlen in der chinesischen und deutschen Sprache und die Herkunft aufgezählt, z.B. „null“, „eins“, „zwei“, „drei“, „vier“. Im fünften Teil werden die Gemeinsamkeiten und Unterschiede der Bedeutungen von Zahlen in den beiden Kulturen dargestellt, und die kulturellen Hintergründe werden in Betracht gezogen. Darin werden einige Beispiele auch angeführt. Zuletzt ist das Schlusswort, in dem die ganze Arbeit zusammengefasst wird. Darin steht auch die Wichtigkeit dieser Arbeit.
上一篇:从《风雨哈佛路》解读美国文化价值观
下一篇:女性主义视角下《理想丈夫》中的女性人物形象

朝鲜语论文中韩与龙有关的俗语比较研究

德语论文默克尔的难民政策分析

德语论文德国知名旅游城市波恩的成功因素

德语论文从社会心理学的...

德语论文现代德国乳品行...

德语论文格罗皮乌斯设计理念的改变和发展

德语论文论《美狄亚声音...

结肠透析机治疗慢性肾功...

稀土伴生放射性冶炼厂环境放射性水平调查

沉箱码头设计国内外研究现状和参考文献

18岁可以學什么技术,18岁...

中学地理生活化教学研究

浅谈芭蕾舞外开与中国古典舞外旋的区别

谈人机工程学在公共电话亭设计中的应用

原位离子交换法合成AgBrAg3PO4复合光催化材料

论好莱坞电影中的中国文化元素

社会工作视野下医患关系的冲突与协调