Dankesworte An dieser Stelle möchte ich mich bei allen herzlich bedanken, die mich in den vier Jahren unterstützt und mir das Gelingen dieser Arbeit ermöglicht haben.
Ein besonderer Dank geht an meine Betreuerin Frau Zheng Jun, die mir große Hilfe bei der Themenauswahl, der Materialsammlung und beim Aufbau der folgenden Arbeit geleistet hat und mir sprachliche und inhaltliche Hinweise gegeben hat. 20122
Mein spezieller Dank gilt Frau Liang Liying und Frau Zhang Yanhua für die wertvollen Anregungen dieser Arbeit. Und ich möchte mich auch noch bei allen Lehrenden herzlich bedanken, die mir seit vier Jahren vielseitige Kenntnisse beigebracht haben.
Außerdem muss ich auch meinen Freunden namens Wang Chunan, Shi Junjie und Li Bingyu, die für mich bei der Bibliothek der Zhejiang-Universität ein paar deutsche Bücher ausgeliehen haben, meinen besonderen Dank aussprechen.
Nicht zuletzt danke ich sehr herzlich meiner Familie für den finanziellen, seelischen und moralischen Beistand während meines Studiums.
Inhaltsangabe
Die Phraseologismen sind die Kristallisation von Sprache der menschlichen Zivilisation, die regelmäßigen Zusammenfassungen von Volks Weisheit und Erlebnisse. In dem langen historischen Prozesses hat man oft und gerne die bekannten Zeichnungen und Dinge des Lebens als Metapher verwendet, um die eigene Sprache kurz und bündig auszudrücken. Deshalb vermehren die Phraseologismen die Schönheit von der Sprache, und dabei haben sie reiche Volkszivilisation widerspiegelt. Im Deutschen und im Chinesischen gibt es eine Menge Phraseologismen, die sich auf Zahlen beziehen. Die kulturellen Bedeutungen der Zahlwörter verkörpern sich in diesen Phraseologismen.
Durch den Vergleich der deutschen und chinesichen Phraseologismen kann man herausfinden, dass es im Deutschen und im Chinesischen nicht nur Unterschiede sondern auch Ähnlichkeiten gibt. Einerseits gehören einige Phraseologimen nur zum Deutschland oder China selbst. Sie sind wegen der kulturellen Unterschiede im langen Prozess geschöpft. Andererseits haben die deutschen und chinesichen Redewendungen wegen des Konsens des menschlichen Geistes die Korrespondenz von Inhalt und Form.
In dieser Arbeiet werden die Gemeinsamkeiten und Unterschiede von den Bedeutungen der Zahlen zwischen deutschen und chinesischen Phraseologismen verglichen. Dabei wird der kulturelle Hintergrund berücksichtigt.
Schlüsselwörter: Zahlen, Kultur, Phraseologismen, Deutsch, Chinesisch
摘要
熟语是人类文明的语言结晶,是民众丰富智慧和普遍经验的规律性总结。在长期的历史进程中,人们往往喜欢用生活中熟悉的形象和事物比喻其他事物,从而精炼形象地表达自己的语言。因此熟语既为语言表达增添了有趣的语境美,又蕴含了丰富的民族文化。在德语和汉语中都有不少生动的熟语,其中很多都与数词有关。同时,数词本身的文化意义也体现在这些熟语中。
本文通过比较德汉两语熟语中数字含义的异同,浅析两国文化背景,找到两国文化的个性和共性。
关键词:数字,文化,熟语,德语,汉语
Inhaltsverzeichnis
Dankesworte i
Inhaltsangabe ii
摘要 iii
1 Einleitung 1
2 Allgemeines über Phraseologie 3