Dankesworte.. i
Inhaltsangabe.. ii
摘要. iv
1 Einleitung 1
2 Entstehungsgeschichte 2
2.1 Soziale Hintergründe während der Schaffung der Autobiographie 2
2.2 Beziehung zwischen der Autobiographie und seinem Tagebuch 3
2.3 Prozess der Publikation dieser Autobiographie 4
3 Charakter der Figuren 6
3.1 Ji Xianlins Lehrer 6
3.2 Ji Xianlins Vermieterin 9
3.3 Familie Boehncke 10
3.4 Familie Meyer 12
3.5 Die Veränderung des seelischen Zustandes der Deutschen vom Ausbruch des Zweiten Weltkrieges bis zu seinem Ende 13
4 Exkurse und Rezeption 15
4.1 Situation der chinesischen Studenten in Deutschland während des Zweiten Weltkriegs 15
4.2 Einstellung zu chinesischen Studenten in Deutschland 17
5 Schlusswort 19
Literaturverzeichnis 21
1 Einleitung
Soweit ich weiß, gibt es zu Ji Xianlins Autobiographie noch keine wissenschaftlichen Studien. Es gibt nur einfache Erwähnungen in unterschiedlichen Zeitungen, aber eine Systemstudie fehlt. Auf der Grundlage von der Forschung der anderen Werke von Ji Xianlin versuche ich, mit Ji Xianlins Autobiographie „Zehn Jahre in Deutschland“, in meiner Bachelorarbeit dieses Gebiet darzustellen und zu untersuchen. Einerseits ist meine Bachelorarbeit die Zusammenfassung von meinen deutschen Literaturstudien, andererseits hoffe ich, einen Beitrag zum besseren Verständnis des Werks von Ji Xianlin sowie zum allgemeinen Kulturaustausch zwischen China und Deutschland zu liefern.
Zunächst untersuche ich Ji Xianlins Auotobiographie „Zehn Jahre in Deutschland“ und ihre deutsche Übersetzung sowie damit in Verbindung stehende Materialien, und dann analysiere ich den Hintergrund der Auotobiographie und die Beziehung zwischen dem Autor Ji Xianlin und seinen Werken. Dabei verwende ich die Methode von Textanalyse, Analogieschluss, induktivem Schluss und Vergleichsstudie, z.B. sind die Originalausgabe und Übersetzung genau zu lesen, die Entwicklung von Inhalt und Balkenwerk der Autobiographie zu entwirren, der Faden innerhalb der menschlichen Beziehungen ist zu finden, die Sprache und die Handlung der deutscher Figuren zu vergleichen. Zuletzt will ich in der Textanalyse deduzieren.
2 Entstehungsgeschichte
1988 begann Ji Xianlin seine Autobiogrephie „Zehn Jahre in Deutschland“ zu schreiben und veröffentlichte sein Werk im Jahr 1992. Ji Xianlin betonte vor allem das Wort „wahrheitsgetreu“ in seiner Autobiographie. Im Mai 1991 hatte Ji Xianlin, die Autobiographie „Zehn Jahre in Deutschland“ schließlich vollendet. Das Buch wird in mehr als fünf Versionen veröffentlicht.