15
6 Schlusswort 18
Literaturverzeichnis 20
1 Einleitung
Walter Gropius ist ein moderner deutscher Architekt, ein Verfechter und Begründer der modernistischen Architekturschule und einer der Gründer der Bauhausschule. Sein Vater ist auch ein Architekt. Gropius förderte aktiv die Einheit von architektonischem Design und Handwerkskunst, die Kombination von Kunst und Technologie, und achtete auf Funktionen, Technologie und wirtschaftliche Vorteile. 1945 war er Mitbegründer von Concord Architekt und es entwickelte sich zum größten architekturorientierten Konstruktionsbüro der Vereinigten Staaten. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurden seine architektonische Theorie und Praxis von der Architekturwelt respektiert.
Die von Gropius geschaffene Bauhausschule war eine revolutionäre Initiative in der Bauwelt. Ihre Aktivitäten und ihr Engagement haben breite Aufmerksamkeit auf sich gezogen. Neue Künstler und Architekten glauben, dass dies der Mittelpunkt des progressiven und revolutionären künstlerischen Trends ist. Die Bauhausschule bringt zweifellos starke und frische Luft in die Bauindustrie, deren Geist eine Generation von Architekten inspiriert und beeinflusst hat.
Gropius schlug seine neuen Designanforderungen für die Schule vor: Es ist sowohl künstlerisch als auch wissenschaftlich, sowohl im Design als auch in der Praxis, und es kann auch auf dem Fließband der Fabrik in Serie produziert werden. Aus diesem Grund lernen die Schüler der Gropiusschule im Gegensatz zu herkömmlichen Schulen nicht nur über Design, Modellierung, Materialien, sondern auch über Zeichnen, Komposition und Produktion. Workshops: Schreinerei, Maurerwerkstatt, Stahlwerkstatt, Keramikwerkstatt usw. In der Schule gibt es keine Titel„Lehrer“ und „Schüler“. Lehrer und Schüler nennen sich gegenseitig „Meister“ und „Lehrling“. (Net.1)
Nachdem Hitler an die Macht gekommen war, verließ Gropius 1934 Deutschland und kam nach London. In Zusammenarbeit mit dem britischen Architekten Maxwell Fry wurden einige kleine und mittelgroße Gebäude entworfen. Im Jahr 1937 wurde Gropius Professor vom Design Research Institute der Harvard Universität in den Vereinigten Staaten und Direktor der Architekturabteilung. In 1945 lud er einige namhafte Architekten ein und organisierte den Kooperationsverein TAC-Architekts mit. Zu den Werken dieser Institution gehören das Pan Amerikan Airlines Gebäude in New York und die Oheb Shalom Church in Balmoral. Er ist hauptsächlich in der Architekturausbildung in den Vereinigten Staaten tätig. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurden seine Architekturtheorien und -praktiken von der Architekturwelt respektiert und er hat wichtige Beiträge zum Bau von Glasfassaden geleistet. In den 50er und 60er Jahren erhielt er Ehrentitel von akademischen Organisationen und Universitäten in Großbritannien, der Bundesrepublik Deutschland, den Vereinigten Staaten, Brasilien und Australien. Er starb 1969 im Alter von 86 Jahren.
In Gropius Lebenspraxis und Erforschung wachsen seine Gedanken und seine Lebensphilosophie ständig. Er erlebte verschiedene Grade von Wachstum und Veränderung in verschiedenen Perioden. Philosophie führt die Entwurfs- und Lehrpraxis von Gropius in verschiedenen Phasen.
2 Vor dem Ersten Weltkrieg, der Ideale Funktionalismus
Gropius wurde in einer Architektenfamilie von Berlin, Deutschland geboren. Seine Familie ist wohlhabend, und die meisten seiner Familienmitglieder sind gut ausgebildet, mit sowohl architektonischen als auch künstlerischen Traditionen. Daher hatte er seit seiner Kindheit einen sehr guten familiären Einfluss und eine gute Erziehung, beeinflusst sowohl von rationalen als auch von emotionalen Gedanken. 德语论文格罗皮乌斯设计理念的改变和发展(2):http://www.chuibin.com/yingyu/lunwen_205115.html