2.1    Inhaltsangabe des Films    3
2.2    Sissis Charakter in den Filmen    5
3 Sissi in der Realität    6
3.1    Kindheit    6
3.2    Königin Zeitraum    7
3.3    Rückschlag    10
3.4    Tod    11

4    Fiktionalität und Faktizität    13
4.1    Vergleich der Unterschiede zwischen dem Film „Sissi“ und der Realität    13
4.2 Vergleich der Unterschiede zwischen dem Film „Sissi - Die junge Kaiserin“ und der Realität    14
4.3    Vergleich der Unterschiede zwischen dem Film „Sissi - Schicksalsjahre einer Kaiserin“ und der Realität    15

5    Schlusswort    18

Literaturverzeichnis    20
 
1    Einleitung
Unser Bild der Elisabeth von Österreich-Ungarn, die ihren Spitznamen "Sissi" hatte, prägten eine Operette, zwei Musicals und ein halbes Dutzend Filme, vor allem voran die Trilogie aus den fünfziger Jahren mit den Schauspielern Romy Schneider und Karlheinz Böhm, die schon seit der Erscheinung immer wieder im Fernsehen läuft.

Aber war die Ehe zwischen der Wittelsbacher-Prinzessin Sissi und ihrem Cousin, dem Kaiser von Österreich wirklich so romantisch wie es in der Trilogie gezeigt wurde? Bestand es wirklich Liebe zwischen den beiden? Oder es war doch Zwangsheirat, Betrug oder Rebellion? War sie so beliebt bei der Bevölkerung, wie es in den Filmen dargestellt hat? Solche Fragen finden in der vorliegenden.

Diese Arbeit gliedert sich in drei Teilen. Im ersten Teil erzählt die Analyse des Films. In diesem Kapitel geht es um die Sissis Leben und erzählt Prinzessin Elisabeth in der Realität. In drei Teilen vergleicht der Unterschiede zwischen dem Film „Sissi“ und der Realität.
2    Analyse des Films
Mit der „Sissi“- Romy Schneider schuf sie die kommerziell und finanziell erfolgreichsten Produktionen der Nachkriegszeit. Dies ist vordergründig der Schauspielerin Romy Schneider zu verdanken, die sich als „Sissi“ in die Herzen eines Millionenpublikums spielte und heute noch das Bild einer „Märchenkaiserin“ prägt. Über 50 Jahre nach der Entstehung der „Sissi“ bildet diese immer noch den Höhepunkt des „Mythos Sissi“. In diesem Kapitel wird die Trilogie über „Sissi“ ausführlich analysiert.

2.1    Inhaltsangabe des Films
Im ersten Teil der Trilogie von Filmen über Elisabeth "Sissi" von Österreich erzählt Prinzessin Elisabeth, genannt Sissi, die zweitälteste Tochter von Herzogin Ludovica und Herzog Max in Bayern ist. Sie wächst unbeschwert mit ihren sieben Geschwistern im elterlichen Schloss am Starnberger See auf. Das ungestüme Mädchen ist tierlieb und naturverbunden und verlebt eine glückliche Kindheit ohne standesübliche Zwänge (Sissi, 1955:43).

Zusammen mit ihrer Mutter und ihrer älteren Schwester Helene reist die 16-jährige Sissi aus dem bayerischen Possenhofen ins österreichische Bad Ischl. Auf Initiative der Kaiserinmutter, Erzherzogin Sophie, soll Helene, genannt Néné, ihren Cousin, den jungen Kaiser Franz Joseph in der kaiserlichen Sommerresidenz treffen, um sich alsbald mit ihm zu verloben. Sissi kennt den Grund der Reise nicht und darf wegen ihrer ungestümen Art während der Tage in Ischl an keinem gesellschaftlichen Ereignis teilnehmen. So verbringt sie die freie Zeit beim Angeln.
上一篇:美国吸血鬼小说中女性形象研究
下一篇:论《愤怒的葡萄》中主题的扩展

从电影学角度解析《彗星...

朝鲜语论文中韩与龙有关的俗语比较研究

德语论文默克尔的难民政策分析

德语论文德国知名旅游城市波恩的成功因素

德语论文从社会心理学的...

德语论文现代德国乳品行...

德语论文格罗皮乌斯设计理念的改变和发展

稀土伴生放射性冶炼厂环境放射性水平调查

原位离子交换法合成AgBrAg3PO4复合光催化材料

谈人机工程学在公共电话亭设计中的应用

论好莱坞电影中的中国文化元素

中学地理生活化教学研究

18岁可以學什么技术,18岁...

沉箱码头设计国内外研究现状和参考文献

浅谈芭蕾舞外开与中国古典舞外旋的区别

结肠透析机治疗慢性肾功...

社会工作视野下医患关系的冲突与协调