Literaturverzeichnis    20
 
1 Einleitung
Mit der Globalisierung wird der Austausch zwischen China und Deutschland immer häufiger. Aber wegen des Unterschieds der Kultur wird der Austausch in gewissem Grad behindert. Deshalb wird immer größerer Wert auf die Unterschiede der chinesischen und der deutschen Kultur gelegt. Dazu gehören auch die Unterschiede der Trinkkultur. Unter Trinkkultur versteht man das Trinken, Zubereiten und Darbieten von alkoholischen Getränken und von Getränken, die als Genussmittel bezeichnet warden.(Net.1) Der Alkohol ist natürlich das hauptsächliche Symbol der Trinkkultur. Er wird als Geschenk betrachtet, das der Weingott den Menschen beschert. Im langen Verlauf der menschlischen Kulturgeschichte ist der Alkohol nicht nur eine objektive Existenz, sondern auch ein kulturelles Symbol. Er spielt im alltäglichen Leben eine wichtige Rolle. Zum Beispiel, wenn man mit Freunden zusammen trifft und isst, kann man den Alkohol nicht verlassen, oder wenn man die Freunde besucht, bringt man oft den Alkohol mit. Davon kann man sehen, dass der Alkohol die zwischenmenschliche Kommunikation stark geprägt hat. Deshalb ist der Alkohol ein dauerhaftes Thema, das wir sorgfältig forschen sollen. Aber wegen der Verschiedenheit der historischen Hintergründe, traditionellen Bräuche, Umgebung, Wertvorstellung und gesellschaftlichen Normen enthält der Alkohol in allen Ländern und in allen Regionen unterschiedliche Bedeutungen. Als ein tiefes kulturelles Phänomen zeigt er die Eigenschaften von verschiedenen Kulturen. Daher ist es sinnvoll, die Unterschiede der chinesischen und deutschen Trinkkultur zu untersuchen. Dann können wir die gegenseitigen Kulturen besser verstehen.

Die Trinkkultur enthält reiche Inhalte, zum Beispiel, was benutzt man beim Trinken, oder wie man trinkt. Das Verständnis für die Trinkkultur von verschiedenen Nationen kann dabei helfen, erfolgreich auf interkultureller Ebene zu kommunizieren und die Kenntnis von Geschichte und Kultur anderer Länder und Regionen zu vertiefen. Deshalb schreibe ich diese Arbeit, um die Unterschiede der chinesischen und deutschen Trinkkultur zu untersuchen und die interkulturelle Kommunikation zwischen China und Deutschland zu verstärken. Als Freundschaftsbrücke kann die Trinkkultur beitragen, dass China und Deutschland den Kulturaustausch besser führen können.

In der vorliegenden Arbeit wird in Kapitel 1 eine kurze Vorstellung der chinesischen und der deutschen Trinkkultur gegeben. Dann folgt der Vergleich zwischen ihnen. Der Hauptteil der Arbeit sind die Unterschiede zwischen der chinesischen und der deutschen Trinkkultur in Hinsicht auf sprachliche Aspekte, Arten von Alkohol und bestimmte Trinkkonvention. Die Unterschiede in sprachlicher Hinsicht werden in zwei Teilen dargestellt. In Kapitel 2 geht es um die Unterschiede der Trinkkultur in Redensarten und in Kapitel 3 sind die Unterschiede der Trinkkultur in der Werbung. Die Unterschiede zwischen der chinesischen und der deutschen Trinkkultur in Hinsicht auf Arten von Alkohol werden in Kapitel 4 aufgezeigt. Dann wird in Kapitel 5 die Aufmerksamkeit auf die Unterschiede zwischen der chinesischen und der deutschen Trinkkultur in bestimmten Trinkkonventionen gelenkt. Jedes Kapitel wird jeweils von der chinesischen Sichtweise, der deutschen Sichtweise und deren Vergleich organisiert. Durch genaue Analyse der Unterschiede zwischen der chinesischen und der deutschen Trinkkultur können wir gründliche Kenntnisse über chinesische und deutsche Trinkkultur erfahren. Das Wissen über die verschiedenen Trinkkulturen kann helfen, die eigene und auch die andere Kultur besser zu verstehen.
上一篇:关联理论指导下的中国流行热点词汇翻译
下一篇:德语论文《格林童话》中继母的形象分析

从电影学角度解析《彗星...

朝鲜语论文中韩与龙有关的俗语比较研究

德语论文默克尔的难民政策分析

德语论文德国知名旅游城市波恩的成功因素

德语论文从社会心理学的...

德语论文现代德国乳品行...

德语论文格罗皮乌斯设计理念的改变和发展

浅谈芭蕾舞外开与中国古典舞外旋的区别

稀土伴生放射性冶炼厂环境放射性水平调查

沉箱码头设计国内外研究现状和参考文献

结肠透析机治疗慢性肾功...

论好莱坞电影中的中国文化元素

谈人机工程学在公共电话亭设计中的应用

原位离子交换法合成AgBrAg3PO4复合光催化材料

中学地理生活化教学研究

18岁可以學什么技术,18岁...

社会工作视野下医患关系的冲突与协调